Seite imS Aufbau

Trauma gehört zum Leben.

Traumabewältigung auch.

 

Mit Somatic Experiencing (SE)® kam ich zum ersten Mal während meiner Ausbildung zur Familientherapeutin in Kontakt. Mir wurde schnell klar, dass die Art, wie im SE gearbeitet wird, ausgesprochen gut zu der Arbeit einer Therapeutin passt, die erlebnisorientierte Therapie anbietet.

 

Beide Wege sind getragen von einer wertschätzenden Offenheit und Neugier dem Menschen gegenüber, der bei mir sitzt. Es ist in beiden Fällen ein vorsichtiges, kleinschrittiges Vorgehen, bei dem ich als Therapeutin den Klienten begleite und unterstütze, seinen eigenen Weg zu finden.

 

Somatic Experiencing (SE)® arbeitet vor allem mit der körperlichen Reaktion auf traumatische Ereignisse. Es wendet sich dabei an das für Trauma zuständige autonome Nervensystem. Dieses ist nicht dem bewussten Willen unterworfen – es kann nur eingeladen werden, durch wertfreie Aufmerksamkeit.